Der Blog
Deutsch für Fortgeschrittene
Sprechen & Hören – Lesen & Schreiben – Interkulturelles & Informatives
Es gibt auf diesem Blog Deutsch für Fortgeschrittene viel Neues und Informatives für dich
Übrigens: In meinem Blog Deutsch für Fortgeschrittene verwende ich das respektvolle und kollegiale DU
Wie du das Passiv richtig bildest
Allgemein, Deutsch für Fortgeschrittene, Grammatik, SelbstlernübungWie du das Passiv richtig bildest Der folgende Beitrag richtet sich an alle, die das Passiv richtig anwenden möchten, das heißt, die korrekte Passivsätze bilden wollen – aber nicht wissen wie Du findest hier eine einfache Erklärung, was das Passiv ist und wie du richtige Passivsätze bilden kannst. Was du über das Passiv wissen solltest […]
Ein schneller Weg um den Gebrauch der Präpositionen zu lernen
Allgemein, Deutsch für Fortgeschrittene, Grammatik, SelbstlernübungEin schneller Weg um den Gebrauch der Präpositionen zu lernen – mit Selbstlernübungen Dieser Beitrag ist für alle, die die Präpositionen richtig gebrauchen wollen – doch nicht genau wissen wie. Du erfährst hier, was du über die Präpositionen wissen solltest. Legen wir los!
Abkürzungen für ein Studium in Deutschland
Allgemein, Deutsch für Fortgeschrittene, Studium in Deutschland, WortschatzDie 80+ wichtigsten Abkürzungen für ein Studium in Deutschland In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Abkürzungen kennen, die du während deines Studiums in Deutschland benötigst. Als Abkürzung bezeichnet man die verkürzt dargestellte Form von Wörtern oder ganzen Wortgruppen. Besonders im universitären Bereich existieren viele Abkürzungen. Im Folgenden gebe ich dir hier eine Übersicht der […]
Die ultimative Anleitung der Bildbeschreibung
Allgemein, Deutsch für Fortgeschrittene, Schreiben, WortschatzDie ultimative Anleitung der Bildbeschreibung Was ich dir in diesem Artikel zeigen werde, sind Redemittel, mit denen du Bilder, Fotos, Gemälde etc. so beschreiben kannst, so dass deine Gesprächspartner eine genaue Vorstellung von dem bekommen, was du gesehen hast. Stell dir vor, du besuchst ein Museum und bist fasziniert von einem bestimmten Bild oder Gemälde. […]